Vergangenheitsaufarbeitung






Kein Bild vorhanden

Jüdischer Weltkongress in Budapest: Ungarn am Pranger

Der Jüdische Weltkongress tagt am Sonntag in Budapest – als Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus im Land. Ungarns Premier Orbán ist empört und will im Plenum auf die Kritik antworten. Die rechtsextremen Vorfälle und die Angst in der jüdischen Gemeinde wird er nicht wegreden können.


Judenverfolgung: Rumäniens vergessener Holocaust

Der Dokumentarfilmer Florin Iepan konfrontiert die politische Elite Rumäniens mit den totgeschwiegenen antijüdischen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Sein Ziel ist eine Entschuldigung des Staatspräsidenten beim einzigen Überlebenden des Massakers von Odessa 1941. Eine verzweifelte Mission.


Kein Bild vorhanden

Rumäniens Elite und die Leugnung des Holocausts

Der Sprecher der wendekommunistischen Partei PSD leugnet den Holocaust. Er wird vorläufig suspendiert. Er soll seine Karriere fortsetzen dürfen, nachdem er das Holocaust-Museum in Washington besucht hat. Zur Symptomatik eines aktuellen Falles


„Juden widerfuhr kein Leid“

Im Gespräch mit Andrei Gheorghe leugnet PSD-Sprecher Dan Şova den Holocaust. Auszug aus der Sendung „Menschen und Leute“, The Money Channel, 5.3.2012, Abschrift und Übersetzung: Keno Verseck



„Holocaust? Welcher Holocaust?!“

In einem südrumänischen Ort wollte ein Lehrer in einem fakultativen Kurs die Geschichte des Holocausts unterrichten. Viele Schüler und Schülerinnen waren sehr interessiert und nahmen hochmotiviert teil. Doch dann bekam der Lehrer Probleme mit den Eltern, der Schulleitung, dem Kreisschulamt und dem Bildungsministerum.